Was wir machen:
Wir begleiten Schulen bei der Ausarbeitung und Durchführung von Mobbingpräventions- und Interventionsmaßnahmen. Gemeinsam schauen wir hin, greifen ein und bilden fort.
leitbild
Unser Leitbild für Kooperationspartner
- PMobbing wird an der Schule mit voller Konsequenz bekämpft.
- PJeder Meldung zu einem Mobbingfall wird nachgegangen.
- PJede Lehrkraft weiß über Ihre Unterstützungsmöglichkeiten.
- PEinmal pro Jahr gestalten wir gemeinsam ein ATMO-Event.
- PDie ATMO-Events werden sinnvoll in das Präventionskonzept der Schule integriert.





ATMO-Events
Unsere ATMO-Events
Starke-Schüler
Die Starke-Schüler Ausbildung ist ein Mentoring Programm für die 8.+9. Klassen. Über zwei Tage werden die Teilnehmenden ausgebildet und lernen den Umgang mit Konflikten und Mobbing. Ziel ist der Aufbau eines GEGEMO-Schulteams, welches als Ansprechorgan in der Schule fungiert.
Workshops
Die Workshops sollen Schüler*innen mithilfe von Rollenspielen und Übungen stärker für das Thema Mobbing sensilibisieren. Grundkonzept ist die TESSA-Methode. Der Workshop eignet sich für die Klassenstufen 5-7, wird klassenweise durchgeführt und dauert i.d.R 90 Minuten.
Lehrerfortbildungen
Lehrkräfte stehen jeden Tag im Mittelpunkt und sind so mitten im Geschehen. Wie wäre es wenn alle Lehrkräfte Ihrer Schule dazu ausgebildet wären Mobbing zu erkennen, einzuschätzen und richtig zu intervenieren? Unsere Fortbildung zielt genau auf diese Kompetenzen ab.
Kennenlernen
Erstgespräch vereinbaren

Akute Herausforderung? Einfach Kennenlernen?
In 30 Minuten besprechen wir Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wie wir mit Schulen zusammenarbeiten und welche Unterstützungsmöglichkeiten wir bieten. Selbstverständlich können Sie den Termin auch wieder absagen.